OSRAM LED Star E60: Sau gutes Licht, aber schnell kaputt :(

Alles zum Thema LED. Industrielle- und Eigenbau-Schaltungen, Konstantstromquellen usw.

Re: OSRAM LED Star E60: Sau gutes Licht, aber schnell kaputt

Beitragvon Arne » Sonntag 30. August 2015, 13:07

Auch ich hab inzwischen meine LEDON-Birnen in den Leuchtkugeln wieder getauscht, gegen G23/G24d-1-Adapter auf E27, darin 7W-Dulux-S. Die LED-Birnen sind inzwischen im Birnen-Himmel
Mag Alles, was blinkt und plingt. Die gute alte Technik, ist immer noch die Beste!
Benutzeravatar
Arne
 
Beiträge: 899
Registriert: Samstag 12. März 2011, 19:36
Wohnort: Bielefeld

Re: OSRAM LED Star E60: Sau gutes Licht, aber schnell kaputt

Beitragvon Löffel » Dienstag 1. September 2015, 11:50

Also Arne, wenn ich da richtig gelesen habe, haben die LED Birnen nicht mal 10 Monate bei dir durchgehalten?? :greek:
Und nicht mal die 2 Jahre Gewährleistungszeit überstanden. :sm021: Da haste ja bei der Stromersparnis nicht mal den Kaufpreis im Bezug zur
Lebensdauer wieder raus. :gmad: Die waren doch bestimmt keine Dauerbrenner.
Benutzeravatar
Löffel
aktives Mitglied
 
Beiträge: 1714
Registriert: Donnerstag 5. März 2015, 14:04

Re: OSRAM LED Star E60: Sau gutes Licht, aber schnell kaputt

Beitragvon Arne » Donnerstag 3. September 2015, 20:16

Das ist richtig. Von daher kommen mir vorerst keine weitere LED mehr ins Haus. ich habe noch welche von PHI*IPS, in meinen GU10-Spots, die halten bislang, aber die anderen... Mein Elektriker war auch erstaunt. Aber daran sieht man, schöne neue Technik. Da bleib ich lieber bei Steck-Sparlampen (Sockel G23, G24-D1), die laufen und laufen und laufen. .... und laufen...
Mag Alles, was blinkt und plingt. Die gute alte Technik, ist immer noch die Beste!
Benutzeravatar
Arne
 
Beiträge: 899
Registriert: Samstag 12. März 2011, 19:36
Wohnort: Bielefeld

Re: OSRAM LED Star E60: Sau gutes Licht, aber schnell kaputt

Beitragvon Glasei » Donnerstag 3. September 2015, 21:33

Bin schon erstaunt über eure Erfahrungen.
Meine LED-Kugel geht auf 2 Jahre zu, teils in 24/7-Betrieb.
Sie funktioniert, das Gehäuse von Schaltregler hat jedoch einen gesunden Knack weg.
Durch Wärmedehnung. :sm040: Das Lämpchen fällt davon aber nicht auseinander.
Ihr da ohm ! Macht watt ihr volt !!!
Das Lichtparaden-Forum - Wir beleuchten alles ! :sm040:

Bei mir liegende Straßenlaternen: 2x R70f, bei einer Innenleben nicht mehr original, 1x R70.2, 1x OURW 250,
1x LBL Seilschiffchen, Restaurationskandidat
Benutzeravatar
Glasei
Administrator
 
Beiträge: 3999
Registriert: Sonntag 13. März 2011, 01:19
Wohnort: Falkensee / Spandau City

Re: OSRAM LED Star E60: Sau gutes Licht, aber schnell kaputt

Beitragvon Löffel » Sonntag 6. September 2015, 09:18

Also Arne, bei typischer Krabbelkisten Ware vom Discounter wäre ja so eine kurze Lebensdauer von rund 10 Monaten kein Wunder. Aber bei Markenware
hat der der Hersteller ja wieder mal nicht gerade mit Ruhm bekleckert sag ich mal. :roll: Würde mich nicht wundern, wenn die in Fernost sogar vom gleichen Band kommen wie andere NoName Ware. Und ein Container von dem Zeugs wird mal schnell mit 05R4M gelabelt. Wie heißt es wiedermal so schön, was lange hält bringt eben kein Geld. :gmad: Und umtauschen oder Geld zurück lohnt sich dann meistens auch nicht mehr nach knapp einen Jahr. :gsad:
Benutzeravatar
Löffel
aktives Mitglied
 
Beiträge: 1714
Registriert: Donnerstag 5. März 2015, 14:04

Re: OSRAM LED Star E60: Sau gutes Licht, aber schnell kaputt

Beitragvon HQI-TS » Sonntag 6. September 2015, 11:06

Am besten die Finger komplett weglassen won dieser LED kakke, ich habe bei mir alle LED Leuchtmittel wieder entfernt und gegen klassische Leuchtstoffröhren ersetzt.
Die Warmton LEDs werden nach 2 Jahren Dauerbetrieb deutlich dunkler (nichtmal die helfte des Lichtstrohms vom Neuzustand) bei kleichem Strohmverbrauch, aber es war keine LED ganz kaputt.
Benutzeravatar
HQI-TS
 
Beiträge: 2116
Registriert: Samstag 12. März 2011, 20:18
Wohnort: Bad Boll

Re: OSRAM LED Star E60: Sau gutes Licht, aber schnell kaputt

Beitragvon Löffel » Montag 7. September 2015, 14:08

HQI-TS hat geschrieben:"Die Warmton LEDs werden nach 2 Jahren Dauerbetrieb deutlich dunkler (nichtmal die helfte des Lichtstrohms vom Neuzustand) bei kleichem Strohmverbrauch, aber es war keine LED ganz kaputt.


LED mit deftigem Lichtstomrückgang?? :gshock: :gshock: :gshock: Ich dachte so was gibs überhaupt nur bei Entladungslampen, Lichtstomrückgang. :greek: :greek: :greek:
Für meine Begriffe ist ja Led Beleuchtung an sich schon funzelig genug wie maches Teelicht, aber wenn die dann im Laufe der Zeit noch dunkler wird, kommts der Mondscheinbeleuchtung immer näher. Es bricht ja wieder die dunkle Jahreszeit an, mal sehen wie "dunkel" die Whz. hierzuland diesmal werden. :grazz:
Benutzeravatar
Löffel
aktives Mitglied
 
Beiträge: 1714
Registriert: Donnerstag 5. März 2015, 14:04

Re: OSRAM LED Star E60: Sau gutes Licht, aber schnell kaputt

Beitragvon HQI-TS » Montag 7. September 2015, 17:42

Alle Leuchtmittel werden mit zunehmender Nutzungsdauer dunkler, manche mehr manche weniger.
Aber dass es bei LEDs so extrem sein kann hätt ich nicht gedacht, da scheint auch irgentwie der Leuchtstoff nachzulassen.
Benutzeravatar
HQI-TS
 
Beiträge: 2116
Registriert: Samstag 12. März 2011, 20:18
Wohnort: Bad Boll

Re: OSRAM LED Star E60: Sau gutes Licht, aber schnell kaputt

Beitragvon Arne » Montag 7. September 2015, 18:54

Ja, das hatte ich auch schon. Bei einer GU10-LED, da veränderte sich die Farbe und das Ding wurde dunkler. Nachher blitzte es hell und ...naja, da sie ja gestorben ist, leuchtet sie nie wieder.
Mag Alles, was blinkt und plingt. Die gute alte Technik, ist immer noch die Beste!
Benutzeravatar
Arne
 
Beiträge: 899
Registriert: Samstag 12. März 2011, 19:36
Wohnort: Bielefeld

Re: OSRAM LED Star E60: Sau gutes Licht, aber schnell kaputt

Beitragvon Raum mit Pfand » Montag 7. September 2015, 19:10

Na ja, die Chips verlieren auch. Kein Chip ist perfekt und die Fehlstellen vergrößern sich mit der Zeit. Hohe Ströme beschleunigen das. Besonders die billigen Lampen werden ziemlich hoch gefahren. Wenn man eine gute LED-Lampe hat, bei der die Maximalströme nicht ausgereizt werden und ein gutes Wärmemanagement vorliegt, hält diese auch entsprechend länger.
Eine räumlich zweidimensional ausgedehnte Ansammlung dichtstehender hochstämmiger Holzgewächse reflektiert auftreffende Schallwellen in gleichem Maße, wie sie sie empfangen hat.
Benutzeravatar
Raum mit Pfand
aktives Mitglied
 
Beiträge: 208
Registriert: Donnerstag 1. Januar 2015, 22:15
Wohnort: Norderstedt

VorherigeNächste

Zurück zu LED-Beleuchtung

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste

cron