Seite 2 von 3

Re: UV Transmissionsfilter

BeitragVerfasst: Freitag 22. Dezember 2017, 20:38
von Osramspalter
Hallo Leute,

erstmal vielen Dank für die rege Diskussion.
Der Sicherheitshinweis hat auf jedenfall seine Berechtigung.
Wer sich einmal beim Lichtbogenschweißen die Augen verblitzt hat, weiß das ganz genau.

Zur Sicherheit ist das Tragen einer Schutzbrille unumgänglich.
Ich hab da auch schon was mit Zulassung und moderadem Preis gefunden:
Das Ding ist transparent und verfälscht so auch die Leuchterscheinungen nicht.

https://www.krantz-online.de/de/online- ... licht.html

Der Umweg über eine USB Kamera ist sicherlich möglich, aber bitte - das macht doch keinen Spaß.
Dann kann ich mir auch bunte Bildchen im Internet anschauen und spar ne Menge Geld.

Aber es hat sich inzwischen auch was zu meinem Filter getan. Ich habe bei "Ihbäääh" nach Analyselampen
gesucht, und bin auch fündig geworden. Ist zwar ein altes Ding, aber ich brauche ja auch nur die Filterscheibe.
Ist leider noch nicht da, aber ich hoffe Hermes liefert mir das Teil zwischen den Tagen:

Bild

An alle hier ein frohes Fest und ein paar ruhigere Tage in Richtung Neujahr.

Gruß Daniel.

BeitragVerfasst: Freitag 22. Dezember 2017, 22:33
von Glasei
Ähem.... Bevor du diese Leuchte zerlegst, stellst du sie uns aber vor, ja ?
Mit Bildern, versteht sich. :lasso:

Re: UV Transmissionsfilter

BeitragVerfasst: Samstag 30. Dezember 2017, 01:37
von djtechno
kann man die nicht mehr so wie sie ist hierzu betreiben?

Re: UV Transmissionsfilter

BeitragVerfasst: Samstag 30. Dezember 2017, 11:32
von Bitburger
Nachtrag 2 zu den UVC-Lampen (klare Niederdruck Quecksilberdampf Entladung):

Geht nicht nur auf die Augen, es gibt mitunter auch schwere (Strahlungs)Verbrennungen auf der Haut,
und die Lampe erzeugt in der näheren Umgebung Ozon, welches sich im Raum schnell auf unzulässig hohe Werte ansammeln kann.

Bei Betrieb im Labor (Desinfektion von Oberflächen auf denen mit Mikroorganismen oder Zellen gearbeitet wird)
ist meisst die Tür des Raumes schon mit einer Sicherheitsschaltung versehen, damit nie eine Lampe brennt wenn noch jemand im Raum ist.


Die Idee mit dem Aussenkolben ist super ! War das 1000W NAV Röhre ?

Re: UV Transmissionsfilter

BeitragVerfasst: Montag 1. Januar 2018, 00:56
von Alex
Nop, 400W. Nur der teil der in der Herstellung abgetrennt wird ist noch dran.

Gesundes neues wünsch ich euch.


Grüsse

Re: UV Transmissionsfilter

BeitragVerfasst: Montag 1. Januar 2018, 02:45
von Konsum
Moin Alex,

joa, Ich wünsche dir auch ein gesundes neues Jahr :g) . Hoffe du bist gut und heil rein gerutscht :gwink:

Schöne Grüße

Konsum

Re: UV Transmissionsfilter

BeitragVerfasst: Montag 1. Januar 2018, 08:11
von Olav
Hallo zusammen,

hier mal ein praktisches Beispiel, wie ein Strahler für UV-C abgeschirmt und mit einem Filterglas versehen ist. In meiner Sammlung habe ich zwei Stück Quecksilber-Niederdrucklampen
NARVA HNU6 für UV-C. Die Strahlung ist für Augen und Haut gefährlich. Schon beim Betrieb des Strahlers nach ein paar Sekunden kann man den Geruch von Ozon wahrnehmen, also gut lüften.

Bild

Hier die einzelnen Teile im Bild. Ein Strahler ohne Abschirmung, ein Strahler mit Abschirmung aus Aluminiumblech und eingesetztem Filterglas und die Platte mit dem Vorschaltgerät.


Bild

Hier der unabgeschirmte Strahler in Betrieb. Nach wenigen Sekunden schon riecht man das Ozon. Dieser Betrieb ist für Augen und Haut gefährlich.


Bild

Der abgeschirmte Strahler auf der Platte in die Fassung eingesetzt. Das optische Filterglas ist in dem Aluminiumblechgehäuse gefaßt.


Bild

Der abgeschirmte Strahler in Betrieb. Unten rechts kann man durch einen Spalt im Gehäuse das reflektierte Licht des Strahlers noch etwas sehen.


Bild

Dazu noch etwas "Altpapier" zu dem Strahler NARVA HNU6.


Optische Filtergläser werden in Jena immer noch gefertigt von der Firma SCHOTT: optische Filtergläser, eine Anfrage dort ist doch auch eine Alternative.


Freundliche Grüße

Olav

BeitragVerfasst: Montag 1. Januar 2018, 15:37
von Glasei
Na immerhin bin ich über die Lampe klüger geworden.
Hab was Typgleiches zu liegen. :green:

Re: UV Transmissionsfilter

BeitragVerfasst: Montag 1. Januar 2018, 17:13
von LRF 80
War das Lämpchen als Desinfektion gedacht, ursprünglich? :g?

BeitragVerfasst: Montag 1. Januar 2018, 17:36
von Glasei
Solche Lampen (aber eher mit eingebautem VG) gehn zur Entkeimung von Wassertanks.
Bei dieser speziellen Type bin ich mir aber nicht ganz sicher. :sm_idea: