Seite 4 von 4

Re: HQL-Lampen sterben langsam aber Sicher aus

BeitragVerfasst: Sonntag 3. Februar 2019, 20:54
von djtechno
Bei uns in Weinstadt gibts auch nur noch HQL-Reste, 80% davon schons ehr "Runtergebrannt". 70% der Beleuchtung sidn inzwischen Siteco LED Fliegenklatschen, 5% Sonstige LED Konstrukte,15% sin alte Leuchten mit Retrofits, tlw. noch ESl, überwiegend LED. Der Rest noch HQL. HQI (alles neue) oder NA. (Die allerdigns mittlerweile fast alle weg gegen LED, obwohl sie nur 10-12 jahre Standen). Leider machen sies nicht immer rioichtig. An einem alten Fachwerkhaus ist eine KLeuchte mit MEtallschirm und kleinen Glasbecher als Leuchtmitteleinhausung. Die Leuchte war undicht, der Glöasbecher stand oft halber mit Wasser voll. Die HQL darin hat das nicht so gut gefunden: Außenkolben war zerbröselt,aber der brener noch heil. Der hat türkis vor sich hin gefunzelt, wenn das Ding gerade mal hinreichend trocken war, sonstw ar sie eben aus wegen Kurzschluß. Sie hat sich abe rimemr wieder erholt. Die Stadt hat die zwar wieder abgedichtet und ein LED retrofit E27 reingedreht,war aber wohl noch nicht trocken genug drin,das retrofit ist nämlich auch schon wieder dunkel :waste:

Re: HQL-Lampen sterben langsam aber Sicher aus

BeitragVerfasst: Sonntag 10. Februar 2019, 10:35
von IngoZ.
Hallo,

bei mir aufm Dorf findet man noch sehr viele HQL, alte Leuchten und auch neue Leuchten mit HQL80...125.
Und es geht noch extremer: Einige Topfleuchten in meiner Straße waren bereits viele Jahre (wahrscheinlich sogar seit den 80-ern) mit NA70 bestückt, da hatte man 2014 kurzerhand ohne Änderung an der Leuchte 80W-4Y-HQL aus China reingeschraubt :g? :greek:
Erstaunlich, die machen die Tortur wirklich mit, die erste charge ist schon durch, die wurden aber natürlich erwartungsgemäß schnell rel dunkel. Mit 125W-HQL würde es besser gehen, das ZG ist natürlich trotzdem eventuell schädlich.

Gruß Ingo

Re: HQL-Lampen sterben langsam aber Sicher aus

BeitragVerfasst: Sonntag 10. Februar 2019, 22:33
von Glasei
Wenn ein ZG an HQL Schäden verursacht, dann am ehesten an der Zündelektrode.
Die brennt davon recht bald ab. In Betrieb fällts nicht auf, weil der Brenner vom ZG immer noch anläuft.

Re: HQL-Lampen sterben langsam aber Sicher aus

BeitragVerfasst: Sonntag 10. Februar 2019, 23:19
von IngoZ.
...auch das, aber eher am Zündwiderstand (Schichtwiderstand) von neueren Westlampen, bei Ostlampen und älteren Lampen generell ist ein Volumenwiderstand verbaut, der ist unempfindlicher... Die Zündelektrode selbst juckt das nicht so.

Das eigentlich Problem kann es aber geben, wenn ein kurzzeitiger Spannungseinbruch zum Verlöschen der HQ-Lampe führt, dann kann der unter hohem Druck stehende Brenner nicht sofort wiederzünden. Stattdessen zündet außerhalb des Brenners im Gestell ein Lichtbogen, da bei HQL der Außenkolben mit Stickstoff gefüllt ist. Das kann durchaus ne Weile gehen und wenns doof läuft, platzt der Außenkolben...

Kann man mit einer nicht so wertvollen schwarzbrennerigen China-Bastellampe ausprobieren, nur das Zünden des parasitären Lichtbogens, ich würde es nicht bis zum äußersten treiben, obwohl... draußen und unter Aufsicht... wäre mal interessant.

Gruß Ingo

Re: HQL-Lampen sterben langsam aber Sicher aus

BeitragVerfasst: Dienstag 12. Februar 2019, 00:43
von Lampenfreak
Kann ich so bestätigen. Außenkolben ist zwar nicht geplatzt, dafür hats aber die Stromzuführung im Sockel geschmolzen :green:. War aber auch komplett schwarz das Chinateil.

PS: Meine Lieferung kam ohne Probleme durch, obwohl als HQL deklariert.

Re: HQL-Lampen sterben langsam aber Sicher aus

BeitragVerfasst: Dienstag 19. Februar 2019, 12:17
von Bitburger
Konsumleuchte hat geschrieben:... Es dürften hier gut und gerne noch mindestens 50 bis 70 Stück dieser Kugelleuchten existieren....
Konsum


Auch auf dem Betriebsgelände des Marburger Sendeturmes oben im Wald stehen die Bega-Kugeln noch :D
...habe sie allerdings in bald 40 Lenzen noch nie in Betrieb gesehen...glaube, dazu muss jemand bei Dunkelheit vor Ort im Gerätehaus arbeiten.
Und dann war ich leider bisher nie zugegen. Finde es immer schön, wenn man das Leuchtmittel so direkt sehen kann.

Re: HQL-Lampen sterben langsam aber Sicher aus

BeitragVerfasst: Mittwoch 20. Februar 2019, 01:11
von RSL Chris
Nabend Leudz,
ich habe in der vergangen Woche bei mir auf Arbeit auch die komplette Hofbeleuchtung die aus ca. 40 Leuchten mit je 125 W HQL bestückt waren gegen HQL-Ersatzleuchtmittel austauschen müssen.
Zum Glück durfte ich mir die alten Leuchtmittel mit nehmen :green:
Viele Grüße

Re: HQL-Lampen sterben langsam aber Sicher aus

BeitragVerfasst: Mittwoch 20. Februar 2019, 16:48
von Glasei
Wenn die Eier nicht zu runter sind, haste reichlich Testkandidaten. :sm023: