HQL-Lampen sterben langsam aber Sicher aus

Alles über Quecksilberdampflampen (HQL, NF, etc., auch Mischlichtlampen)

HQL-Lampen sterben langsam aber Sicher aus

Beitragvon Konsum » Mittwoch 17. Januar 2018, 15:05

Hallo Gemeinde,

hier möchte Ich euch mal vorführen was mit den Leuchten passiert die nicht unter den Bagger oder der gleichen kommen aber für die die alten
Quecksilberdampflampen nicht mehr vorrätig sind und für die es anscheinend auch keinen Nachschub mehr gibt :gsad: .

Eine alte RSL 1 auf einem Parklatz mit der zeitgenössischen, dazugehörigen Wohnanlage. Diese liefen seit eh und je schon immer und wurden daher bestens versorgt. Aber wie dj techno schon mal in einem anderen Thread erwähnte scheinen die HQLs so langsam auszusterben. Sie wurden jetzt durch Mais-LED ersetzt.
Bild
https://picload.org/view/ddcadrpw/img_20180115_095939.jpg.html
Einlampig!
Bild
https://picload.org/view/ddcadrwr/img_20180115_100010.jpg.html

Im dunkeln befeuert! Anscheinend haben sie aber auf vernünftige zurück gegriffen. Sie sehen verdächtig nach O5R4M -Parathom aus und erzeugen eine aktzeptable Ausleuchtung. Aber einen Designpreis gewinnen die bei mir nicht :| .
Bild
https://picload.org/view/ddcadrww/img_20180115_225737.jpg.html

Bild
https://picload.org/view/ddcaddgr/img_20180115_225803.jpg.html

Das ganze mal aus der Ferne! Sie sind eigentlich gut hell.
Bild
https://picload.org/view/ddcaddga/img_20180115_225817.jpg.html

In einem Pilz machen sie sich allerdings nicht so gut. Die Ausleuchtung ist dürftig und entspricht eher einer runter gerockten HQL-Lampe.
Außerdem stößt der Maiskolben an der Außenhülle an, weil er durch seine Größe nicht optimal hinein passt. Sieht nicht besonders aus :waste: !
Bild
https://picload.org/view/ddcaddgl/img_20180115_225851.jpg.html

Bis hier hin erst mal...fortzetung folgt!

Schöne Grüße

Konsum
Wo die utopischen Oasen austrocknen, breitet sich eine Wüste von Banalität und Ratlosigkeit aus.
Benutzeravatar
Konsum
aktives Mitglied
 
Beiträge: 2061
Registriert: Samstag 8. April 2017, 22:35
Wohnort: LDS

Re: HQL-Lampen sterben langsam aber Sicher aus

Beitragvon Emil » Mittwoch 17. Januar 2018, 16:30

Traurig ! Bei uns im Treppenhaus bei mir in der Etage ist jetzt auch eine LED das komische ganz früher war eine Glühlampe die ur alt war 5 bis 6 Jahre war die alt und dann ging sie kaputt dann haben wir zum Glück noch eine Glühlampe bekommen die nur Ein Jahr hielt die jetzt vor ein paar tagen kaputt gegangen ist und jetzt haben wir eine LED das sieht so hässlich aus wir haben eine RZB Leuchte der vordere Teil ist richtig hell und der hintere ist sehr dunkel

Viele Grüße aus Hamburg :g)
Ich besitze Eine 2x BG0 eine BG1 einen neuen Minilöffel eine RSL1 Und eine R70 Käseglocke und einen Löffel von Mai 1966 eine R70 f von 1975 eine BSL und eine Topfleuchte an Straßenlampen
Benutzeravatar
Emil
aktives Mitglied
 
Beiträge: 680
Registriert: Montag 30. Januar 2017, 18:30
Wohnort: Hamburg

Re: HQL-Lampen sterben langsam aber Sicher aus

Beitragvon LRF 80 » Mittwoch 17. Januar 2018, 16:51

Beim derzeitigen Tauschwahn kann man nur froh sein, dass nicht die ganze Leuchte ersetzt worden ist :sm021:
LRF 80
aktives Mitglied
 
Beiträge: 193
Registriert: Dienstag 20. Januar 2015, 20:55

Re: HQL-Lampen sterben langsam aber Sicher aus

Beitragvon Konsum » Mittwoch 17. Januar 2018, 18:22

@Emil:
dann wurde da definitv etwas falsch gemacht und ein unpassendes Leuchtmittel verwendet, was das Licht hauptsächlich nur nach vorne abstrahlt. Das sieht dann natürlich wirklich bescheiden aus, wenn dann die halbe Leuchte dunkel bleibt und das Licht nur in eine Richtung gelenkt wird. Da wurde sicher mal wieder gesparrt und das günstigste rein gekurbelt, was man finden konnte. Wirst ja sehen wie lange der Murks das mitmacht :gwink: .

@LRF 80:
Ich glaube für die RSLen dürfte das vorläufig nicht eintreffen, denke Ich :g) . Die haben da schon so lange überlebt und bis jetzt wurde sich auch immer um sie gekümmert. Von denen stand noch nie eine im dunkeln. Das muss aber auch daran liegen, das sie nicht zum öffentlichen Straßenraum gehören auch wenn dieser Parkplatz öffentlich zugänglich ist. Denn alle anderen um sie herum sind über die Jahre schon alle unter den Hammer gekommen. Die hier leuchteten bis vor kurzem noch fröhlich frech mit den alten HQL-Lampen darin. Man kann nur hoffen das sie noch eine Weile erhalten bleiben.
Wo die utopischen Oasen austrocknen, breitet sich eine Wüste von Banalität und Ratlosigkeit aus.
Benutzeravatar
Konsum
aktives Mitglied
 
Beiträge: 2061
Registriert: Samstag 8. April 2017, 22:35
Wohnort: LDS

Re: HQL-Lampen sterben langsam aber Sicher aus

Beitragvon Konsum » Mittwoch 17. Januar 2018, 18:38

Mitten in Berlin: genauer gesagt auf einer Brücke direkt über dem Kreuz Schönerberg, von wo aus gerne mal geblitzt wird. Um 3 Uhr morgens :gevil: ! Stehen auch noch ein Paar Reliquien aus der alten Zeit, die es bis jetzt überlebt haben aber der Nachschub an HQL-Lampen ebenfalls ausgegangen zu sein scheint. Wie folgende Bilder zeigen:

Bild
https://picload.org/view/ddcadrwa/img_20180115_222451.jpg.html

Bild
https://picload.org/view/ddcadrwl/img_20180115_222453.jpg.html

Hier noch eine Leuchte, die noch mit HQL befeuert wird. Das ganze Straßenbild an diesen Ort wechelt sich immer zwischen den Maiskolben und den HQLs ab. Die Tendenz geht aber zunehmend in Richtung Maiskolben-LED. Anscheinend braucht man hier doch noch Licht, auch wenn die Flukuation sehr gering ist. Man möchte aber die alten Leuchten nicht entsorgen bzw. dafür nichts investieren. Sieht jetzt zwar sehr häßlich aus und über die Lichtausbeute möchte Ich erst gar nicht anfangen zu schreiben. Aber zumindest bleiben die Leuchten erstmal erhalten.
Bild
https://picload.org/view/ddcadrwi/img_20180115_222631.jpg.html

Ich muss jetzt die Location nur noch mal bei Tage ablichten. Sieht hier interessant aus :g) ! Ein paar Ruinen einer längst vergangenen Reichsbahnära stehen hier auch noch rum. Inklusive der schwarzen Emailie-Pilzköpfe alias Gleisfeldleuchte, von denen einige auch schon ohne ihren Hut da stehen.

Schöne Grüße aus'm

Konsum
Wo die utopischen Oasen austrocknen, breitet sich eine Wüste von Banalität und Ratlosigkeit aus.
Benutzeravatar
Konsum
aktives Mitglied
 
Beiträge: 2061
Registriert: Samstag 8. April 2017, 22:35
Wohnort: LDS

Re: HQL-Lampen sterben langsam aber Sicher aus

Beitragvon Lampenfreak » Donnerstag 18. Januar 2018, 22:53

Also ich denke, daß HQL noch nicht ausstirbt. Bei uns ham die auch alle NAs gg Mais getauscht. Aber auch nur, wegen der Einsparung. Aus 100W NA wird 20W Maiskolben => grauenhauft!

In der Nachbargemeinde wurden die HQL auch schon vor langem gg Retrofit getauscht. Ist halt jetzt gelb...

Bei uns wurden die alten "neuen" Leuchten gg Philips 33W COB getauscht, war vorher NA70. Ist dafür natürlich dunkler...

Soviel dazu von mir.
Benutzeravatar
Lampenfreak
 
Beiträge: 684
Registriert: Sonntag 13. März 2011, 16:40
Wohnort: Neuburxdorf

Re: HQL-Lampen sterben langsam aber Sicher aus

Beitragvon Konsum » Donnerstag 18. Januar 2018, 23:31

Hallo und Nabend Lampenfreak,

schönen Dank für dein Kommentar dazu :gwink: .

Mag sein und vielleicht hast du auch recht. Heraus finden werde Ich das wahrscheinlich nicht. Aber seit dem Verbot von 2010 müsste sich ja auch so langsam etwas bemerkbar machen. Dazu kommt, das die Maiskolben mit der Zeit auch noch immer besser werden was Ersparnis und Lichtausbeute angeht. Die nächste Maiskolbengeneration von O5R4M wurde sogar der eliptischen Form nachempfunden und sehen nicht mehr ganz so klotzig und vor allem gelbstichig aus.

Schöne Grüße

Konsum
Wo die utopischen Oasen austrocknen, breitet sich eine Wüste von Banalität und Ratlosigkeit aus.
Benutzeravatar
Konsum
aktives Mitglied
 
Beiträge: 2061
Registriert: Samstag 8. April 2017, 22:35
Wohnort: LDS

Re: HQL-Lampen sterben langsam aber Sicher aus

Beitragvon Konsum » Freitag 19. Januar 2018, 00:02

Hier habe Ich heute noch ein Paar Exemplare gefunden, was das Umrüsten auf Mais-LED angeht.


Das hier habe Ich jetzt zwar nicht Live gefunden aber auch schon gesehen. Die Kolben darin wirken billig und wie selbst zusammengezimmert und Ihr Licht ist wirklich grauselig gelb.
Bild
https://picload.org/view/ddclpopa/img_20180116_182005.jpg.html

Unterwegs, beim gucken nach dem Kollegen, die die neuen Laternen aufstellen habe Ich noch ein paar abgeschiedene kleinere Straßen entdeckt wo noch wirklich massig von den alten RSL 1 rum stehen. Aber anscheinend wurden diese schon mal nach der Wende getauscht bzw umgebaut . So ein verzinkter Mast ist auf keinen Fall DDR typisch. Da hat sich anscheinend jemand für die RSL eingesetzt um sie in diesem Straßenbild zu erhalten. Auch wenn sie auf keinen Betonmast mehr sitzt.
Bild
https://picload.org/view/ddclpowr/img_20180118_094053.jpg.html

Und dann fand Ich noch eine Version von LED-Mais in einer der RSL. Ist aber komischer Weise nur ein Einzelfall. Testobjekt :sm_idea: ?!
Bild
https://picload.org/view/ddclpowa/img_20180118_094320.jpg.html

Schöne Grüße

Konsum
Wo die utopischen Oasen austrocknen, breitet sich eine Wüste von Banalität und Ratlosigkeit aus.
Benutzeravatar
Konsum
aktives Mitglied
 
Beiträge: 2061
Registriert: Samstag 8. April 2017, 22:35
Wohnort: LDS

Re: HQL-Lampen sterben langsam aber Sicher aus

Beitragvon HQI-TS » Freitag 19. Januar 2018, 09:40

das oberste Bild mit der BG, das sieht aus wie ESL auf der vorschau :g)
Hir haben die fast überall ESL reingekurbelt das hat im jahr 2009 angefangen.
und jetzt wird immer heufiger Mais reingedreht, aber Der Mais wird jedesmal kleiner irgendwie wen der wieder kaputt war und getauscht wurde.
Benutzeravatar
HQI-TS
 
Beiträge: 2116
Registriert: Samstag 12. März 2011, 20:18
Wohnort: Bad Boll

Re: HQL-Lampen sterben langsam aber Sicher aus

Beitragvon Konsum » Freitag 19. Januar 2018, 16:47

Hi HQI-TS,

das fällt jetzt gerade auch auf :green: . Wäre ja sogar bald noch schlimmer.
Was sind das denn für komische Methoden um Energie zu sparen, wenn am Ende von dem Licht nichts mehr übrig bleibt was unten ankommen soll. :g? . Wenn der Mais jedes mal kleiner wird, dann wird es ja auch zwangsläufig immer dunkler bei euch. Dann kann man irgendwann die Schreibtischfunzel raus holen und die wirft dann wahrscheinlich auch noch mehr Licht ab :shock: .

schöne Grüße

Konsum
Wo die utopischen Oasen austrocknen, breitet sich eine Wüste von Banalität und Ratlosigkeit aus.
Benutzeravatar
Konsum
aktives Mitglied
 
Beiträge: 2061
Registriert: Samstag 8. April 2017, 22:35
Wohnort: LDS

Nächste

Zurück zu Quecksilberdampflampen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 81 Gäste

cron